PUNKTO IST FÜR DICH DA.
punkto begleitet dich von Geburt an durch die Kindheit, Jugend bis ins Erwachsenenleben und hin zur eigenen Elternschaft.
Unter dem Aspekt Förderung werden Kindern und Jugendlichen Rahmenbedingungen ermöglicht, in denen sie ihre Fähigkeiten im Zusammenleben, ihr gesellschaftliches Engagement, ihre Kreativität und Selbständigkeit entwickeln und folge dessen zu unabhängigen und sozial verantwortlichen Personen heranwachsen können.
Kinder und Jugendliche sind nicht nur unsere Zukunft, sie sind bereits da! Und sie haben ein Recht auf Schutz, Förderung und Teilhabe. Daher setzt sich die punkto Kinder- und Jugendförderung (KJF) auf allen Ebenen für die Sicherstellung von Professionalität und Qualität bei deren Umsetzung im Kanton Zug ein. Sie ist breit vernetzt, in verschiedenen Bereichen strategisch und operativ tätig und unterstützt mit ihrem Fachwissen.
Auskunft und Beratung
Lindita Sulja, 041 767 75 12
Sylvie Goldberger, 041 767 75 14
Hier reden Jugendliche mit!
Der Jugendpolittag ermöglicht es Jugendlichen, aktive kantonale und kommunale Politiker*innen kennenzulernen und mit ihnen ihre Anliegen zu diskutieren. So bekommen sie einen Einblick in politische Prozesse und haben die Möglichkeit, ihre Meinungen zu aktuellen Themen einzubringen.
Lust auf Politik? Lokale Expert*innen gesucht!
Sei Politiker*in für einen Tag und diskutiere aktuelle Themen und Bedürfnisse mit Politiker*innen aus dem Kantons- und Gemeinderat. Denn deine Meinung, Anliegen und Wünsche sind wichtig. Bring’ sie ein!
Lebst du im Kanton Zug und gehst in die Oberstufe, besuchst eine weiterführende Schule oder beendest gerade deine Lehre? Die Teilnahme ist gratis, du erhältst nach Anmeldeschluss am 3. Oktober 2025 eine Anmeldebestätigung und ein Urlaubsgesuch für deine Schule oder deinen Betrieb.
Informationen zur Anmeldung folgen im August.
Wenn du wissen willst, was alles diskutiert wird, schau dir den Schlussbericht vom letzten Mal an oder folge uns auf Instagram. Der Kantonale Jugendpolittag wird im Auftrag des Kantons Zug von der Fachstelle punkto Eltern, Kinder & Jugendliche organisiert.
Netzwerk SKAJ
SKAJ ist das Netzwerk der soziokulturell tätigen Fachpersonen im Kanton Zug. Im Fokus der Konferenzen steht der Austausch und Diskurs über aktuelle gesellschaftliche und fachspezifische Entwicklungen im Querschnittthema Kind, Jugend und Gemeinwesenarbeit, das Entwickeln und Vertreten einer gemeinsamen Haltung sowie das Realisieren regionaler und innovativer Projekte. Im Auftrag des Kantons führt punkto die Geschäftsstelle des Netzwerkes und koordiniert deren Angebote.
Fachlicher Austausch findet in spezifischen Arbeitsgruppen statt:
Jugendverbände
Die punkto KJF pflegt mit den Verbänden Jungwacht, Blauring und Pfadi den regelmässigen Kontakt und bietet einen breiten Erfahrungsaustausch, verknüpft wo möglich Themen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit der Verbandlichen.
Die punkto Fachtagung 2025 widmet sich in einem ganztägigen Format dem Thema «Hochleistungsgesellschaft». Im Zentrum stehen die Herausforderungen der Hochleistungsgesellschaft und deren Auswirkungen auf Familien, Schule und Arbeitswelt. Fachpersonen aus Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften beleuchten das Thema in Referaten, Workshops und einer Podiumsdiskussion.
Die Veranstaltung findet am 13. Mai 2025 im Burgbachsaal in Zug statt. Zur Anmeldung geht es hier.
Das Detaillierte Programm finden Sie hier.
Die punkto Impulstagung 2025 widmet sich in einem halbtägigen Workshop-Format dem Thema “Humorvoll belastende Muster durchbrechen”.
Was ist eigentlich Humor? Wie geht das – Lernen humorvoll zu sein und die eigenen Humorquellen zu aktivieren? Wie wirkt und was nutzt eine humorvolle Lebenshaltung, speziell in herausfordernden Situationen im Privat- und Arbeitsleben? In diesem Workshop ermöglichen wir zusammen viele Perspektivenwechsel und erproben neue mutige Wege – je nach persönlichem Bedarf. Erfahrungsgemäss wird das Zwerchfell strapaziert – die heilende Wirkung von Lachen relativiert dieses Risiko…
Informationen zur Workshopleiterin: Lisa Waas, M.A., Coach bso, Supervisorin (bso, SVM), Team- und Personalentwicklerin, Konfliktklärungssysteme, Mediator/in (FSM/BM) für Konflikte in Arbeitswelt und Familie, auch im interkulturellen Kontext
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von punkto Eltern, Kinder und Jugendliche statt.
Das detaillierte Programm und der Anmeldelink folgt in Kürze.